Montag, 28. Oktober 2024

1890 - Hessische Truppen im Manöver


Die Offizin Carl hat ein paar wunderschöne Figuren für ein Lagerleben der Kaiserlichen Armee, wenn auch eigentlich dafür ncht gedacht. Nachdem ich einige Truppen des gerade ausgerufenen Kaiserreiches angemalt hatte, wollte ich gerne die hessischen Truppen darstellen. Auf der Börse in Kulmbach fanden sich dann noch einige Ergänzungsfiguren von Dürre und Herfurth sowie anderen und ein paar wurden mir freundlicherweise noch geschenkt. So ist das Lagerleben etwas größer geraten und benötigte eine große Weinflaschenkiste. Die Darstellung ist sicherlich fiktiv, denn diese Zusammenführung wird es so kaum gegeben haben, aber Lagerleben ist immer schön, auch real, und auf einem Bauernhof gibt es noch ein wenig Leben dazu.

Ich habe das Jahr 1890 gewählt, denn 1888 wurde die Trageweise des Mantels geändert. Er wurde von da an auf dem Tornister aufgeschnallt. So kann in einer Übergangszeit sicher davon ausgegangen werden, dass beides vorkam.

Mit dieser zeitlichen Vorgabe musste ich das XI. Armee-Korps in Kassel wählen. Der Großverband wurde nach dem Deutschen Krieg am 11. Oktober 1866 errichtet und hatte sein Generalkommando im nordhessischen Kassel. Sein Verwaltungsbereich umfasste im Wesentlichen die neu gegründete preußische Provinz Hessen-Nassau und die thüringischen Fürstentümer. Das großherzoglich hessische Kontingent trat zum neu gegründeten Korps hinzu. So konnte ich zu Gunsten der Vielfalt die Truppen aus Kassel (Hus 14) und Marburg (Jäger 11) einbinden, aber vor allem die Truppen um Frankfurt, Mainz und Wiesbaden zeigen. Die Detailzuordnung erkennt man immer wieder erst am Kragen, den Schulterklappen und den Ärmelaufschlägen. Allein ein abkommandierter Kürassier aus Deutz ist kein Hesse.

Am 1. April 1899 wurde ein neues Generalkommando in Frankfurt am Main mit dem XVIII. Korps errichtet, womit viele Truppenteile des XI. Korps neu zugeordnet und auch neue Einheiten formiert wurden.

Welchem Truppenteil welche Figur angehört, kann man ermitteln, indem man die Nummer der Figur aus der Draufsicht ermittelt und dann in die Liste schaut. 


 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen