Über alle Geschichtsepochen gibt es kulturhistorische Zinnfiguren mit höchster Detailtreue; zumeist 30mm hoch und nahezu zweidimensional. Eine große Anzahl von vollplastischen Figuren bereichert die Auswahl. Die Figuren reizvoll bemalt und in ein realistisches Umfeld gestellt, lassen in hervorragender Weise Geschichte lebendig werden.
Die Geschichte des Rheingaus möchte ich plastisch werden lassen. Aber gerne zeige ich auch andere interessante Darstellungen von Sammlerfreunden.
Samstag, 23. Mai 2020
1943
– Ukraine – Wo geht es nach Berlin?
Das
Panzeraufklärungsbataillon 3 war im März 43 aus dem Kradschützenbataillon 3 und
dem Aufklärungsbataillon 1 neu entstanden. Das ursprüngliche war in Afrika
untergegangen. Die 3. Kompanie blieb mit Krädern und Beiwagen der Kradschützen ausgestattet. Bei
dem Unter-nehmen Zitadelle wurde die 3. Panzerdivision am Südflügel eingesetzt.
Nach Abbruch dieser letzten deutschen Großaktion des Krieges kämpfte man noch fast zwei lange Jahr, davon eines in der
Ukraine, sehr beweglich Rückzugsgefechte und wurde an verschiedenen Brennpunkten eingesetzt.
Hier
sehen wir einen Spähtrupp auf Erkundung. Sucht der junge Leutnant Berthold den
Rückweg nach Berlin in die Heimat? Er hat sich eine MP40 umgehängt und führt
nicht die übliche Pistole des Offiziers. Bei Spähtrupps kann man sich damit
sicherlich besser erwehren. Der Unteroffizier erfrischt sich und der Obergefreite
raucht eine Zigarette. Ihre Gesichter sind grau vom Staub und die Maschine hat
auch schon etwas gelitten. Sie sitzen
in der bewährten Zündapp KS750. Auf eine 1937 veröffentlicht Ausschreibung hin entwickelten BMW und Zündapp ihre Vorschläge. Zündapp wählte einen geschweißten
Ovalrohrrahmen, der Boxermotor leistete 26PS, die für 95km/h reichten, mit
einem Kardan wurden die Hinterachse und damit auch das Beiwagenrad angetrieben.
Von 1941 bis 1948 wurden in Nürnberg 18.635 Zündapp KS 750 Gespanne gebaut. Die
Maschine erfreute sich wegen ihrer Zuverlässigkeit großer Beliebtheit wie auch die
BMW R75 (bis 1944 16.510 Stück gebaut)
Der Bausatz
von Italeri hat mich gereizt, auch wenn es keine Zinnfiguren sind. Allerdings
habe ich den Feldgendarm lieber zum Offizier umgraviert und ihm eine Karte in
die Hand gedrückt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen